Am 8. März 2015 ist wieder Frauentag. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Tag, der in Russland, Weißrussland oder der Ukraine in besonders großem Maße gefeiert wird? Wie und wann wurde der Frauentag ins Leben gerufen? Und was passiert, wenn ein Mann seiner osteuropäischen Freundin oder Ehefrau am 8. März keine Geschenke in Form von Blumen oder ähnlichem überreicht?
20. Februar 1909 – Erster Kampftag für das Frauenstimmrecht
Der schöne Gedanke, einen Frauentag einzuführen, entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. In dieser Zeit begann der Kampf um Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Die Grundidee zur Einführung eines Frauentages stammte aus den USA. Die Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) hatten dort 1908 ein Nationales Frauenkomitee ins Leben gerufen, welches auf nationaler Ebene zum Kampf für das Frauenwahlrecht aufrief.
Am 20. Februar 1909 trafen sich dann, diesem Aufruf folgend, bürgerliche Frauenrechtlerinnen und Sozialistinnen und demonstrierten gemeinsam für das Frauenwahlrecht. Der erste Frauentag in den USA fand demnach am 20. Februar 1909 statt, nicht am 8. März.
Der Gedanke, diese Form der Demonstration alljährlich an einem bestimmten Tag zu wiederholen, war schnell geboren. So demonstrierten auch im Februar 1910 Frauenrechtlerinnen und Sozialistinnen für das Frauenwahlrecht in den USA.
Am 27. August 1910 schlug die deutsche Sozialistin Clara Zetkin vor, einen Internationalen Frauentag einzuführen. Dies geschah auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Der Beschluss, jedes Jahr einen Frauentag, der in erster Linie der Agitation für das Frauenwahlrecht dient, wurde schließlich gefasst. Der 8. März wurde bei dieser Konferenz als Datum für den Frauentag aber noch nicht favorisiert.
Erster Internationaler Frauentag am 19. März 1911
Der erste Internationale Frauentag fand schließlich am 19. März 1911 statt und wurde in den folgenden Ländern abgehalten: Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz, USA. Über eine Millionen Frauen gingen in diesen Ländern auf die Straße – eine bis dato beispiellose Frauenmassenbewegung.
Im Jahre 1912 gingen auch Frauen in Frankreich, Schweden und den Niederlanden auf die Straße. Frauen aus Russland schlossen sich der Idee im Jahre 1913 an.
Streik russischer Textilarbeiterinnen am 8. März 1917
Ein besonders markantes und epochales Datum, weshalb der Internationale Frauentag heute auch am 8. März abgehalten wird, ist der 8. März 1917. An diesem Tag demonstrierten russische Frauen in St. Petersburg. Textilarbeiterinnen fingen an, zu streiken, und forderten andere Arbeiterinnen auf, sich anzuschließen. Eine Kettenreaktion begann, so dass schließlich rund 90.000 Menschen streikten.
Dieser Streik mündete letztlich in einen Aufstand, der als Februarrevolution in die Geschichtsbücher einging. In Folge dieser Revolution dankte der damalige russische Zar ab und eine provisorische Regierung übernahm die Staatsführung.
Frauentag in Deutschland zwischen 1933 und 1945
Da die Idee zur Einführung eines Internationalen Frauentages insbesondere aus der sozialistischen Ecke kam, wurde der Frauentag 1933 von den Nazis offiziell verboten. Stattdessen wurde der Muttertag in den Rang eines offiziellen Feiertages erhoben. Trotz des Verbots fand der Frauentag in Deutschland trotzdem statt, zwar nicht in Form großer Demonstationen, sondern im Kleinen. Das Feiern des Frauentages am 8. März wurde zum Erkennungsmerkmal des Widerstands.
Frauentag nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach 1945 wurde im geteilten Deutschland – je nach Sektor – anders mit dem Frauentag umgegangen. In der sowjetischen Besatzungszone wurde der Frauentag 1946 wieder eingeführt, da der 8. März eine besonders große Bedeutung für die Sozialisten und Sozialistinnen hatte. In Westdeutschland wurden zwar ab 1948 wieder Frauentage veranstaltet, doch verschwand die Bedeutung dieses Tages mit den Jahren immer mehr in der Versenkung. Erst mit dem Engagement der neuen Frauenbewegung Ende der Sechziger Jahre rückte der 8. März in Westdeutschland und anderen Ländern wieder stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung.
Im Jahre 1975, im Internationalen Jahr der Frau, hielten die UN zum ersten Mal eine Feier am 8. März ab. Zwei Jahre später, im Dezember 1977, beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den 8. März als Weltfrauentag bzw. Internationalen Frauentag anzuerkennen.
Frauentag heute
In den ostdeutschen Bundesländern wird der Frauentag, insbesondere auch im Berufsleben, gefeiert. Üblicherweise bekommen Mitarbeiterinnen am 8. März Blumen von ihren Arbeitgebern geschenkt. Der Frauentag ist bis heute ein fester Bestandteil der Kultur in Ostdeutschland. Ein gesetzlicher Feiertag ist der 8. März in Russland, Weißrussland, Serbien, Vietam, Kambodscha und viele anderen Ländern mit sozialistischer Vergangenheit.
Weitere Bezeichnungen für den Frauentag am 8. März sind:
- Weltfrauentag
- Internationaler Frauentrag
- Frauenkampftag
- Internationaler Frauenkampftag
Glückwünsche und Blumen zum Frauentag am 8. März
Wer eine russische, weißrussische oder ukrainische Partnerin hat, sollte den 8. März auf gar keinen Fall vergessen! In Russland, Weißrussland und der Ukraine ist der Frauentag nämlich eine Mischung aus Valentinstag und Muttertag. Frauen, die in diesen Ländern aufgewachsen sind, sind es gewohnt, am 8. März mit kleinen Aufmerksamkeiten und Blumen überhäuft zu werden. Sollte eine ukrainische oder russische Frau von ihrem Partner keine Glückwünsche, Blumen oder kleinen Geschenke zum Frauentag erhalten, hängt der Haussegen ganz schnell schief.
Beliebe Geschenke zum Frauentag am 8. März sind:
- Blumen
- Exklusive Parfüms und Kosmetikartikel
- Pralinen und andere edle Süßigkeiten
- Champagner
- Schmuck
Blumen richtig schenken
Das beliebteste Geschenk zum Frauentag am 8. März sind frische Blumen. Doch wer Blumen schenken möchte, sollte wissen, dass es in Russland ganz wichtig ist, eine ungerade Anzahl von Blumen zu schenken. Blumensträuße mit einer geraden Anzahl an Blumen sind in Russland nur auf Beerdigungen üblich. Mit Tulpen kann man(n) eigentlich nicht viel falsch machen, da sie als Symbol des Frühlings gelten. Narzissen und Mimosen kommen ebenfalls sehr gut an.
Ich finde es gut, dass es sowas wie den 8. März. Am Frauentag bin ich auch immer schön am gratulieren. Kommt sehr gut an in der Frauenwelt!
Pingback: Russische Frauen: Mentalität und typische Eigenschaften